Der WCIT2012 ist vorbei und die Ernüchterung ist groß, denn es wurden keine Änderungen mit in die ITRs übernommen. Trotzdem heißt es auf der Hut sein, denn die Maschinerie antidemokratischer und freiheitseinschränkender Kräfte läuft permanent auf Hochtouren. Worum ging es ...
Read More »Yearly Archives: 2012
Kabel oder Freileitung?
Als kleine Fortsetzung des Artikels zur Energiewende folgt dieses mal eine kurze Erklärung der Unterschiede zwischen Kabeln und Freileitungen. Genauer gesagt soll es um die Unterschiede im Blindleistungsbedarf gehen, welche maßgeblich die maximale Länge begrenzen. Da das Publikum vermutlich sehr ...
Read More »WCIT2012 – Teil 4 – Google und die Netzneutralität
Wie geschrieben, gehts hier um einen weiteren, sehr aktiven Player in der WCIT2012 Debatte, nämlich Google. Google ist definitv einer der größten Player im Onlinemarkt. Die ausgeprägte Datensammelwut bescherte der Netzgemeinde eine doch ziemlich anständig funktionierende Suchmaschine, E-Mail und Social-Network ...
Read More »Energiewende – einmal anders
Dieses Thema mag dem einen oder anderen schon lästig sein, aber diese seien gewarnt: Heute wollen wir die Angelegenheit einmal von einer anderen Seite her aufzäumen, und zwar aus der Sicht der Netzbetreiber. Diese Sicht der Dinge wird nämlich leider ...
Read More »WCIT Teil 3 – Akteure der Internetregulierung
Wie im vorigen Teil angekündigt, gehts hier um einen weiteren Akteur, welcher in der Diskussion rund um WCIT2012 heraussticht, nämlich Russland. Russland hat eine reichlich beunruhigende Sammlung von Vorschlägen bzlg. der ITRs Reform zusammengestellt. Aufgrund der Aktualität sein an dieser ...
Read More »WCIT und die Internetregulierung – Die Akteure – Teil 2
Keine Sache, die an die grosse Glocke gehängt wird, kommt ohne entsprechende Akteure aus. Beim Thema um die ITU und dem WCIT 2012 sind die Positionen der Akteure nahezu undurchschaubar. Doch die Internetgemeinde schläft nicht und so formte sich zum WCIT2012 ...
Read More »WCIT und die Internetregulierung – Teil 1
Überblick – was ist was? Manch ein Leser hat schon einen Blog Artikel hier über den kommenden WCIT gelesen (hier und hier). Da das Thema WCIT mittlerweile eine erhebliche Brisanz hat, lohnt es sich, hier mal eine eigene Artikelreihe dazu ...
Read More »ACTA ist langweilig – jetzt kommt TPP
Das Trans-Pacific Strategic Economic Partnership (TPP) ist ein sog. Freihandelsabkommen zwischen einigen Ländern. Zu nennen sind einige südamerikanische Länder, die USA selbst und ein paar asiatischen Ländern, sowie Australien. Inhaltlich geht es bei der TPP um die reglementierung von Intellectual Property ...
Read More »Internetregulierung – wo ist das eigentliche Problem?
Wie schon in einem vorigen Blog Artikel beschrieben, geht es derzeit in Fragen der Internet-Governance heiß her. Wichtig ist es also zu wissen, woher denn die ganze Diskussion überhaupt kommt. Spricht man von Internetverwaltung, meint man vieles. In unserem Fall ...
Read More »Internetregulierung – Neues von der Front
Internetregulierung – Neues von der Front Vom 3. bis 14. Dezember 2012 trifft sich die Spitze der Telcos auf dem WCIT(World Conference on International Telecommunications) in Dubai. WCIT wird ausgerichtet von der ITU, der International Telecommunication Union. Da die ITU ...
Read More »